Dr. Almond Wuppertaler Sonnenblumenbrot

Bewertung: 4.5 von 5.

Die Dr. Almond Brotbackmischungen haben es uns wirklich angetan. Heute testen wir das Wuppertaler Sonnenblumenbrot! Wir haben verwendet:

Die Zutaten

27% Sonnenblumenkerne, Goldleinmehl teilentölt, Leinmehl teilentölt, Eiklarpulver aus Freilandhaltung, Flohsamenschalen, Bambusfaser, Ur-Salz. Zusätzlich (weniger als 2%) Backtriebmittel, Antioxidationsmittel und natürliche Säuerungsmittel.

Die Zubereitung

…gestaltet sich wie immer bei Dr. Almond kinderleicht, einfach den kompletten Inhalt in einer Schüssel unter ständigem Rühren (wir machen das immer mit einer Gabel) mit 415ml Wasser (Laut Anleitung klassischerweise 400, mehr dazu gleich) verrühren, in eine Silikonform füllen, längs einschneiden und bei 185° Umluft (unser Ofen verhält sich etwas „kühler“ als andere, bei Bedarf 10 Grad runterregeln!) im vorgeheizten Backofen 70 Minuten backen. Für eine besonders knusprige Krume die Backzeit um 20 Minuten verlängern. Wir haben hier 75 Minuten lang gebacken. Anhand der Wassermenge könnt ihr Einfluss auf die Beschaffenheit nehmen, etwas weniger Wasser macht das Brot kompakter, etwas mehr hingegen fluffiger.

Die Nährwerte

Fett9,7g
Kohlenhydrate0,4g
Protein12,3g
Ballaststoffe21,9g
pro 100g des verzehrfertigten Produktes

17g Sonnenblumenkerne decken übrigens bereits 51% der täglich empfohlenen Menge an Vitamin E, 27% B1, 26% Kupfer, 16% des Tagesbedarfs an Magnesium, 14% B6, 12% Mangan, 10% Eisen und 9% Zink. Und das schon mit 100g dieses Brotes. Für Typ 1 Diabetiker, denen von verschiedenen Stellen 40g Ballaststoffe am Tag empfohlen werden, was die Nährstoffdichte angeht, ein echter Gamechanger.

Das Ergebnis

…ist ein wundervoll fluffiges, helles Brot, (ca. 570 Gramm schwer), das mich an ein Mischbrot erinnert, das wir in meiner Kindheit bei unserem Bäcker gekauft haben! Es ist fluffig, aber dennoch saftig, schmeckt ganz phantastisch nach Sonnenblumenkernen, die den Geschmack sehr rund werden lassen und keins der Mehle in der Mischung dominiert den Geschmack. Es passt hervorragend zu Käse und Aufschnitt wie Bierschinken, Geflügelmortadella oder Putenbrust, Butter oder Margarine kann man sich durch den Fettgehalt gerne sparen.

Fazit

Das Wuppertaler Sonnenblumenblumenbrot ist ein wirklich leckeres Sonnenblumenbrot, das wir definitiv häufiger kaufen und immer wieder backen werden, ein kleines bisschen besser gefällt uns nur das Freiburger Sonnenblumenbrot, lest auch gern die Bewertung dazu!

Hinterlasse einen Kommentar

Please be polite. We appreciate that. Your email address will not be published and required fields are marked